Fragen & Antworten – Portraitfotografie & Fine Art
Falk von Wyl
1. Was macht deine Portraits einzigartig?
Ich fotografiere Menschen, nicht Gesichter. Es geht um Präsenz, nicht um Pose.
Meine Portraits entstehen aus Ruhe, Vertrauen und Beobachtung.
Ich suche den Moment, in dem jemand echt da ist – nicht perfekt, sondern spürbar.
Das ist meine Handschrift, mein Profil: klar, reduziert, zeitlos.
2. Wie würdest du deinen Stil beschreiben?
Reduziert, ehrlich, künstlerisch.
Ich arbeite mit natürlichem Licht und minimaler Inszenierung. Der Fokus liegt auf Ausdruck,
Körperhaltung und Energie.
Die Bilder sollen nicht nur gefallen, sondern wirken –
als persönliches Statement oder als Marke, die Haltung zeigt.
3. Wie fließt Branding in deine Arbeit ein?
Ein gutes Portrait ist Branding pur.
Ob Privatperson, Unternehmerin oder Künstler – jedes Bild kommuniziert Werte,
Haltung und Identität.
Ich helfe dir, das sichtbar zu machen: Welche Wirkung willst du? Was soll bleiben?
Das Ergebnis sind Portraits, die mehr transportieren als nur ein Gesicht –
sie erzählen, wer du bist.
4. Für wen ist deine Art der Fotografie geeignet?
Für Menschen, die Substanz statt Oberfläche suchen.
Für Marken und Persönlichkeiten, die sich bewusst, reduziert und glaubwürdig zeigen wollen.
Ich arbeite mit Unternehmern, Künstlern, Sportlern und Privatpersonen,
die mehr wollen als „nur ein Foto“.
5. Was ist dein Ansatz beim Profiling?
Ich beobachte. Ich stelle Fragen.
Ich will verstehen, was dich ausmacht – bevor ich auf den Auslöser drücke.
Dieses kurze, intuitive Profiling schafft den Rahmen für ein Portrait, das dich in deiner Essenz zeigt –
nicht in einer Rolle.
6. Wie läuft ein Shooting ab?
Unkompliziert, ruhig, fokussiert.
Wir treffen uns in Luzern oder an einem passenden Ort. Ich leite dich minimal, achte auf Haltung,
Licht und Präsenz.
Es gibt keine starre Checkliste –
jedes Shooting entsteht im Moment. So bleibt Raum für das Echte.
7. Wie entsteht deine Fine Art und was unterscheidet sie von Portraitfotografie?
Meine Fine-Art-Arbeiten sind eine eigenständige künstlerische Linie.
Nur ein kleiner Teil entsteht aus Portraits; der Großteil sind Architektur, Landschaften und Objekte,
fotografisch in einer klaren, reduzierten Bildsprache umgesetzt.
Jedes Werk ist sorgfältig komponiert, oft als limitierte, handsignierte Edition erhältlich.
Sie zielt auf Ausdruck, Stimmung und Präsenz – nicht auf Dokumentation.
Du kannst diese Werke käuflich erwerben – für Sammler, Kunstinteressierte oder Menschen,
die visuelle Tiefe und Ruhe schätzen.
8. Wo kann man deine Fine-Art-Werke kaufen?
Direkt über mich. Jede Arbeit wird handsigniert, nummeriert und mit Zertifikat geliefert.
Auf Wunsch berate ich zur passenden Größe, Rahmung und Platzierung.
Aktuelle Infos findest du auf meiner Website unter Fine Art.
9. Wie verbindest du Kunst und Auftrag?
Ich sehe beides nicht getrennt.
Jedes Portrait kann Kunst sein – wenn Haltung, Technik und Intuition zusammenkommen.
Ob Business-Portrait oder persönliche Serie: Der künstlerische Anspruch bleibt gleich.
Nur der Kontext ändert sich.
10. Wie lange dauert ein Shooting, und was kostet es?
Meist zwischen 45 und 90 Minuten.
Die Preise variieren je nach Ziel, Aufwand und Nutzungsart. Ich arbeite transparent –
keine versteckten Kosten, keine Paket-Falle.
Gute Arbeit braucht Zeit, Ruhe und Bewusstsein – und genau das ist im Preis enthalten.
11. Kann ich meine Bilder auch für Branding oder PR verwenden?
Ja, selbstverständlich.
Ich produziere Portraits, die sich sowohl für persönliche Nutzung als auch für Presse,
Website oder Social Branding eignen.
Alle Nutzungsrechte klären wir transparent –
du bekommst volle Sicherheit für dein Material.
12. Wie kann ich dich buchen oder ein Werk erwerben?
Einfach über das Kontaktformular, telefonisch oder per Mail.
Ich antworte persönlich – keine Agentur, kein Assistent.
Wenn du ein Portrait-Shooting oder ein Fine-Art-Werk möchtest, besprechen wir kurz dein Ziel,
Stilrichtung und mögliche Formate. Der Rest läuft ruhig und klar.
13. Wie unterscheidet sich deine Arbeit von klassischer Studiofotografie?
Ich arbeite nicht gegen den Menschen, sondern mit ihm.
Kein starrer Aufbau, kein Lächeln auf Kommando.
Ich suche Präsenz, nicht Performance.
Das Ergebnis sind Portraits, die wirken – privat, geschäftlich oder künstlerisch.
14. Warum Luzern?
Weil Licht, Wasser und Berge hier alles mitbringen, was man für starke Bilder braucht.
Luzern ist nicht nur mein Wohnort – es ist mein Resonanzraum.
Viele meiner Portraits entstehen draussen, zwischen See und Stadt,
weil das Licht hier unverwechselbar ist.
15. Welche Werte leiten deine Arbeit?
Ehrlichkeit, Reduktion, Haltung.
Ich glaube an Bilder, die bleiben – nicht an Trends.
Fotografie ist für mich keine Dienstleistung, sondern eine gemeinsame Arbeit am Ausdruck.
Questions & Answers –
Portrait Photography & Fine Art
Falk von Wyl
1. What makes your portraits unique?
I photograph people, not faces. It’s about presence, not posing.
My portraits emerge from calm, trust, and observation.
I look for that moment when someone is truly present – not perfect, but real.
That’s my signature, my profile: clear, minimal, timeless.
2. How would you describe your style?
Minimal, honest, artistic.
I work with natural light and minimal staging.
The focus is on expression, body language, and energy.
The images are not meant to please, but to resonate –
as a personal statement or as a brand that communicates attitude.
3. How does branding flow into your work?
A good portrait is pure branding.
Whether private individual, entrepreneur, or artist – every image communicates values, attitude, and identity.
I help you make that visible: What impact do you want to have? What should remain?
The result is portraits that convey more than a face – they tell who you are.
4. Who is your photography for?
For people who seek substance over surface.
For brands and personalities who want to present themselves with clarity, credibility, and restraint.
I work with entrepreneurs, artists, athletes, and private clients
who want more than “just a photo.”
5. What’s your approach to profiling?
I observe. I ask questions.
I want to understand what defines you – before I press the shutter.
This brief, intuitive profiling creates the framework for a portrait that shows your essence –
not a role.
6. What is a typical photoshoot like?
Simple, calm, focused.
We meet in Lucerne or another fitting location. I guide you minimally, paying attention to posture, light, and presence.
There’s no rigid checklist –
each shoot evolves in the moment. That’s what allows authenticity.
7. How does your Fine Art work emerge, and how does it differ from portrait photography?
My Fine Art work is an independent artistic line.
Only a small part comes from portraits; most are architecture, landscapes, and objects,
captured in a clear, minimal visual language.
Each piece is carefully composed, often available as a limited, hand-signed edition.
It’s about expression, atmosphere, and presence – not documentation.
You can acquire these works – for collectors, art lovers, or anyone who appreciates visual depth and stillness.
8. Where can one purchase your Fine Art works?
Directly through me. Each piece is hand-signed, numbered, and comes with a certificate.
On request, I advise on size, framing, and placement.
Current information can be found on my website under Fine Art.
9. How do you connect art and commissioned work?
I don’t see them as separate.
Every portrait can be art – when attitude, technique, and intuition come together.
Whether business portrait or personal series: the artistic standard remains the same.
Only the context changes.
10. How long does a photoshoot take, and what does it cost?
Usually between 45 and 90 minutes.
Prices vary depending on purpose, scope, and usage rights. I work transparently –
no hidden costs, no package traps.
Good work needs time, calm, and awareness – and that’s exactly what’s included in the price.
11. Can I use my images for branding or PR?
Absolutely.
I create portraits suitable for personal, editorial, website, or social branding use.
All rights of use are clearly defined –
you’ll have full legal security for your material.
12. How can I book you or acquire a piece of art?
Simply via contact form, phone, or email.
I respond personally – no agency, no assistant.
If you’d like a portrait session or a Fine Art piece, we’ll briefly discuss your goals, style, and preferred format.
From there, the process is calm and straightforward.
13. How does your work differ from classic studio photography?
I don’t work against the person – I work with them.
No stiff setups, no forced smiles.
I seek presence, not performance.
The result is portraits that resonate – personally, professionally, or artistically.
14. Why Lucerne?
Because light, water, and mountains here provide everything you need for strong imagery.
Lucerne is not just where I live – it’s my place of resonance.
Many of my portraits are created outdoors, between lake and city,
because the light here is unmistakable.
15. Which values guide your work?
Honesty, reduction, attitude.
I believe in images that last – not in trends.
Photography for me is not a service,
but a shared process of expression.

